Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung – Bootscenter B1

Inhaltsverzeichnis

  1. Verantwortliche Stelle
  2. Arten der verarbeiteten Daten & Zwecke
  3. Rechtsgrundlagen
  4. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
  5. Weitergabe von Daten
  6. Datenübertragungen ins Ausland
  7. Speicherung & Löschung
  8. Rechte der Betroffenen
  9. Online-Angebot & Webhosting
  10. Cookies
  11. Kontakt- und Anfrageverwaltung

 

1. Verantwortliche Stelle

Bootscenter B1
Berliner Str. 114
14542 Werder Havel

Vertretungsberechtigte Person: Frank Schaper
E-Mail: info@bootscenter-b1.de

2. Arten der verarbeiteten Daten & Zwecke

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und Anfragen zu beantworten. Dazu gehören:

Verarbeitete Datenarten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (Nachrichten, Formulareingaben)
  • Nutzungsdaten (Besuchsstatistiken, Interaktionen)
  • Meta- und Protokolldaten (IP-Adresse, Geräteinformationen, Logfiles)

Zweck der Verarbeitung:

  • Bearbeitung von Anfragen
  • Bereitstellung und Optimierung des Onlineangebotes
  • Sicherstellung von Sicherheit und Funktionsfähigkeit
  • Feedback-Verarbeitung
  • Verwaltung von Organisation und Abläufe

 

3. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. bei Newsletter oder Formularen
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – für Anfragen oder Vertragsleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. für Sicherheit, Administration, Marketing

Zusätzlich gelten nationale Datenschutzregelungen in Deutschland (BDSG) sowie, falls relevant, Landesdatenschutzgesetze.

4. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um, um personenbezogene Daten zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselte Datenübertragung per TLS/SSL (HTTPS)
  • Zugriffsbeschränkungen auf Daten und Systeme
  • IP-Adressen-Masking, wenn volle IP nicht erforderlich
  • Datenschutzfreundliche Einstellungen bei Software und Hardware

5. Weitergabe von Daten

Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt, vertraglich erforderlich oder von Ihnen ausdrücklich genehmigt wurde. Beispiele:

  • IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter
  • Eingesetzte Services für Analyse, Marketing oder Sicherheit

Interne Weitergaben innerhalb der Organisation erfolgen nur, wenn sie zu Verwaltungszwecken oder Vertragsleistungen nötig sind.

6. Datenübertragungen ins Ausland

Wenn Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden, geschieht dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gesichert ist, z. B. durch:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU
  • Standardvertragsklauseln
  • ausdrückliche Einwilligung

Für Unternehmen, die nach dem Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, informieren wir zusätzlich über die entsprechenden Anbieter.

7. Speicherung & Löschung

  • Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.

  • Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten gelten:

  • 10 Jahre für Bücher, Bilanzen, Inventare
  • 8 Jahre für Rechnungen und Belege
  • 6 Jahre für sonstige Geschäftsunterlagen
  • 3 Jahre für Gewährleistungs- oder Schadensersatzunterlagen

8. Rechte der Betroffenen

Nach DSGVO stehen Ihnen u. a. folgende Rechte zu:

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung falscher Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen Verarbeitung oder Direktwerbung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

9. Online-Angebot & Webhosting

Wir verarbeiten IP-Adressen und Nutzungsdaten, um unsere Website bereitzustellen und Funktionsfähigkeit sowie Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

  • Verarbeitete Daten: IP, Logfiles, Geräteinformationen, Klickpfade

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Aufbewahrung: max. 30 Tage für Logfiles, danach Löschung oder Anonymisierung

10. Cookies

  • Funktionale Cookies: nötig für Sicherheit, Login oder Navigation

  • Analytische Cookies: optional, für Besucherstatistiken

  • Speicherdauer: Session-Cookies bis Sitzungsende, permanente Cookies bis zu 2 Jahre

  • Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden (Opt-out über Browser oder Consent-Manager)

11. Kontakt- und Anfrageverwaltung

Bei Kontakt über Formular, E-Mail, Telefon oder Social Media verarbeiten wir Daten zur Beantwortung und Verwaltung Ihrer Anfrage.

  • Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht

  • Zweck: Kommunikation, Verwaltungs- und Organisationszwecke

  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse

Hinweis: Kontaktformular-Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.